Seit 2020 führen wir Jahresveranstaltungen zu unterschiedlichen Fragestellungen im Bereich Fachkräfte durch. Damit bieten wir Unternehmen, Studierenden und Netzwerkpartner*innen fundiert, interaktiv und unterhaltsam Raum zum Austausch.
Kommen Sie zum ZAROF. Fachforum Fachkräfte #6 am 20. März 2025!
Digitalisierung, Nachhaltigkeit, demografischer Wandel – wir machen diese und weitere Megatrends der Gegenwart sichtbar!
Wir holen das Abstrakte auf den Boden der Tatsachen und diskutieren mit Ihnen die großen Themen von Transformation. Woran merken Sie, dass die Trends bei Ihnen im Unternehmen angekommen sind? Wie wirken sie sich aus? Wie begegnen Sie dem Wandel?
// ZAROF. Fachforum Fachkräfte „Trends. Treffen. Transformation“
// 20. März 2025, 9:00 bis 14:00 Uhr
// Historische Schalterhalle im Bayerischen Bahnhof („Dolden Mädel“)
// Agenda & Anmeldung
Tickets: gibt es hier
Wir laden Sie ein zu Impulsen, Inspiration und Austausch!
Das ZAROF. Fachforum Fachkräfte findet statt in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig, der Handwerkskammer zu Leipzig sowie dem Unternehmerverband Sachsen e.V.
Als Gesprächspartner*innen an unseren Wandel-Werkstätten sind mit dabei:
- Pascal Rubertus, Inhaber // Backstein – Bäckerei für zeitgenössisches Brot
„Vom Trend-Job zum Traditionsberuf: Wie ein Grafikdesigner das Bäckereihandwerk neugestaltet“ - Dr. Michael Wächter, Managing Director // Digital Impact Labs Leipzig GmbH
„Von der hierarchisch strukturierten zur selbstorganisierten Organisation: Wie man kulturellen Wandel im Unternehmen unterstützt“ - Oliver Scholz, Geschäftsführer // Eppendorf Zentrifugen GmbH Leipzig
„Vom Umbau eines Traditionsbetriebs: Wie veränderte Prozesse, Strukturen und Führungskultur die Effizienz steigern“ - Kristin Ottlinger, Gründerin und Geschäftsführerin // Fuchs Devils Wild GbR
Fokuswerkstatt zum Thema „KI & Future Skills“ - Steffen Redlich, Sachgebietsverantwortlicher Personalentwicklung // MIBRAG GmbH
„Von der Braunkohle zu erneuerbaren Energien: Wie der Wandel eines kompletten Geschäftsmodells verläuft – aus Sicht von HR“ - Jörg-Michael Bunzel, Geschäftsbereichsleiter TED Technology Engineering Development // MUEG Mitteldeutsche Umwelt- und Entsorgung GmbH
„Von beständigen Strukturen zu agilen Geschäftsfeldern: ein Unternehmenswandel unter sehr dynamischen Rahmenbedingungen aus ingenieurtechnischer Perspektive“ - Anne Teichmann, Buchhaltung // Teichmann Gebäudetechnik und Ausbau GmbH, zusammen mit Martin Raubold, Geschäftsführer // Raubold Transport & Handels GmbH
„Von der Gründergeneration zu den jungen Wilden: Generationswechsel in der Geschäftsführung“